Jetzt ist es amtlich. Nachdem Microsoft wiederholt dafür kritisiert wurde Nutzer*innen darüber im unklaren zu lassen, welche Daten bei Windows 10 eigentlich an den Konzern übertragen werden, kann es jetzt immerhin jeder wissen, der es wissen will. Wie heise.de berichtet, hat Microsoft im Zuge eines neuen Updates nun dargelegt, welche Daten in der Standardeinstellung übermittelt […]
Wer wir sind
Das Datenkollektiv ist ein kleines Unternehmen in Dresden. Wir verstehen uns als Kollektivbetrieb. Das heißt: Bei uns gibt es keine Chefin, keinen Chef. Wir haben das Datenkollektiv zu dritt gemeinsam gegründet, die Beteiligten operieren gleichberechtigt und Entscheidungen werden gemeinsam getroffen.
Wir beschäftigen uns schon länger mit der Bereitstellung digitaler Infrastruktur. Auslöser war unter anderem die Einführung der Vorratsdatenspeicherung 2007. Unser Ziel war, digitale Infrastruktur frei von staatlicher Überwachung und privatwirtschaftlichen Begehrlichkeiten an persönlichen Daten zu schaffen. Zuerst betrieben wir Mailserver und Listenserver in unserer Freizeit neben anderer Erwerbsarbeit. Im Sommer 2013 haben wir uns entschlossen uns als Datenkollektiv zu professionalisieren.
Seit dem bieten wir Serverdienste an und kümmern uns um die Administration lokaler Netzwerke. Ein Anliegen ist es, Gruppen und Initiativen bei ihrer Organisation und Kommunikation zu helfen und einen sicheren Datenaustausch zu ermöglichen.
Das Datenkollektiv unterstützt nach Möglichkeiten z.B. kulturell oder politisch aktive Gruppen durch die Einrichtung ermäßigter oder kostenloser Accounts.